
test
©Marktgemeinde Michelhausen
Mit einem Treffen der „Initiative Michelhausen“ ist der „Zukunftsprozess 2050“ fortgesetzt worden. 15 Personen tauschten sich zu zwei Themengebieten, nämlich Familie-Generationen-Soziales sowie Verkehr-Radwege-Umwelt aus.
Ziel ist die Formulierung von konkreten Schritten und ersten Projektideen. So möchte eine Gruppe einen ehrenamtlichen Fahrtendienst verwirklichen. „Beispiele von gut funktionierenden Lösungen gibt es bereits einige, nun loten wir auch für Michelhausen aus, ob Bedarf besteht und wie wir das angehen können“, so Pia Rödl, ein Arbeitsgruppenmitglied. Ein erster Schritt ist die Informationssammlung, gute Beispiele der Umgebung werden zusammengetragen, dann kann es einen Info-Abend für die Bevölkerung geben.
Auf Grundlagenrecherche begibt sich auch die zweite Gruppe – hier geht es um neuralgische Punkte auf den Radwegen. Radfahren für alle Verkehrsteilnehmerinnen sicherer zu machen, steht dabei ganz oben auf der Agenda. Nun sollen alle Radwege abgefahren werden, ein Plan mit Stellen, die verbesserungswürdig sind, soll entstehen, die dann priorisiert und nach Möglichkeit abgearbeitet werden sollen.
„Diese Initiativen-Gruppe leistet durch ihre Mitarbeit aktive Bürgerbeteiligung. Besonders wichtig und schön ist, dass es nunmehr darum geht, konkrete Projekte gemeinsam umzusetzen“, zeigt sich Bürgermeister Bernhard Heinl von den Gesprächen und dem Engagement begeistert.
Ein weiterer Schritt im Zukunftsprozess 2050 ist die Teilnahme am bundesweiten Programm „familienfreundliche Gemeinde“. „Schon jetzt geschieht in unserer Gemeinde einiges in Sachen Familienfreundlichkeit. Künftig wollen wir hier einen noch stärkeren Schwerpunkt setzen und auf die Familien, die ältere Generation und auf unsere Kinder und Jugendlichen schauen“, so der Bürgermeister. So sollen etwa junge Menschen beim UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ die Chance bekommen, ihre Anliegen zu äußern und an der Gemeinde mitzugestalten.
Im April gehen auch die Arbeiten am Örtlichen Entwicklungskonzept weiter, ein Treffen der Arbeitsgruppe dazu ist auch bereits geplant.
Im Juni soll der Leitbildprozess mit einer Konferenz abgeschlossen werden.