In den beiden Pfarren Rust und Michelhausen fanden am Palmsonntag die feierlichen Segnungen der Palmbuschen statt. In Rust folgte nach der Weihe eine kurze Prozession um die Kirche. In Michelhausen segnete Pfarrer Jan Dudka die Palmbuschen am Hauptplatz, bevor man in die Kirche einzog und die Messe feierte. Hinter dieser alten Tradition steht das Gedenken der Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem, wo ihm damals das Volk zujubelte und Palmzweige streute.
Karwoche und Osterwoche
Der Palmsonntag steht am Beginn der Karwoche. Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag sind die sogenannten Kartage. Am Gründonnerstag „fliegen die Glocken nach Rom“ – sie verstummen bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht am Karsamstag. Anstelle des Glockengeläuts werden viele Kinder in der Früh, mittags und abends traditionell mit Ratschen zum Gebet rufen. Dieses Brauchtum ist sogar ein Unesco Kulturerbe.
![Pfarre Michelhausen mehrere Personen stehen auf einem Platz]()