Von 1. Juli bis 30 September sucht das Sportland Niederösterreich die aktivste Gemeinde. Mittels der „spusu Sport“ App werden z.B. mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren und nun auch Schwimmen Minuten gesammelt. 2023 hat die Marktgemeinde Michelhausen von den 510 teilnehmenden Gemeinden mit rund 267.000 Minuten niederösterreichweit den 17 Gesamtrang und im Bezirk
Tulln sogar Platz 1 erreicht.
Zusätzlicher Ansporn durch Gewinne
Zum zweiten Mal in Folge gibt es heuer die 11teamsports-Vereinswertung. Bei dieser können sich Sportvereine aller Art (mit gültiger ZVR-Nummer) beim Sammeln von aktiven Minuten messen. Die Top-3 erhalten jeweils einen 11teamsports-Wertgutscheine in Höhe von 1.000 Euro (UVP). Zehn weitere Gutscheine in Höhe von 500 Euro (UVP) werden unter allen teilnehmenden Vereinen verlost. Die Wertung erfolgt unabhängig von der jeweiligen Gemeinde und wird deshalb als eigenes Ranking dargestellt. Jeder Teilnehmer kann bis inklusive Donnerstag, den 15. August 2024, einem Verein seiner Wahl beitreten.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die während der gesamten Challenge mindestens 10.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, wird heuer erstmals ein brandneues spusu E-Bike im Wert von knapp 4.000 Euro verlost. Die Verlosung erfolgt bei der offiziellen Abschlussveranstaltung (voraussichtlich Ende Oktober). Der Gewinner wird anschließend schnellstmöglich von SPORTLAND Niederösterreich über den Gewinn informiert.
Damit nicht genug, gibt es bereits vor dem offiziellen Start der Challenge etwas zu gewinnen. Unter allen Personen, die sich bis inklusive Sonntag, den 30. Juni 2024 zur spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 anmelden, werden 3 x 2 Tagestickets für den diesjährigen FIS Damen Skiweltcup am Semmering verlost.
So funktioniert die spusu NÖ-Gemeindechallenge:
Am 1. Juli 2024 fällt der Startschuss zum Wettbewerb, bei dem alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mithelfen können, ihre Gemeinde zur aktivsten des Bundeslandes zu machen. Die Anmeldung und die Teilnahme sind ganz einfach und kostenlos:
- 1. Schritt: „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden.
- 2. Schritt: In der App anmelden und Gemeinde virtuell beitreten.
- 3. Schritt: So viel Sport machen wie möglich!
Jede aktive Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gebucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit den aktuellen Stand des Wettbewerbs in der App oder unter www.noechallenge.at mitzuverfolgen.
„Dass unsere Bürgerinnen und Bürger auf Ihre Gesundheit
schauen und sich in einem Bewerb einbringen, freut mich doppelt“, so
Bürgermeister Bernhard Heinl.
Ab 10. Juni ist eine Anmeldung möglich. Nähere Infos gibt es auf der Veranstalterhomepage.