Tag der Bäuerin präsentiert sich jung und dynamisch!

Veröffentlichungsdatum10.03.2025Lesedauer2 Minuten
mehrere Personen posieren für ein Fotot

v.l.n.r.: Manuela Renner, Stefan Amon, Bianca Beer, Herbert Schadenhofer, Hedwig Kainzbauer, Mathias Holzer, Regina Keiblinger, Fritz Buchinger, Karin Baumgartner, Eva Hagl-Lechner, Peter Hamedinger

Nach der musikalischen Eröffnung durch den Tullnerfelder Bäuerinnen Chor freute sich die frisch gebackene Gebietsbäuerin Hedwig Kainzbauer über den zahlreichen Besuch am Tag der Bäuerin im Gasthaus Schreiblehner Atzelsdorf. Viele Ehrengäste waren gekommen, u.a. Landesbäuerin Stv. Eva Hagl-Lechner, Präsident der LK NÖ Johannes Schmuckenschlager, Vizepräsidentin der LK NÖ Andrea Wagner, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann Stv. Fritz Buchinger, Gebietsbäuerin aus dem Gebiet Kirchberg am Wagram Bianca Beer mit ihrer Stv., Bürgermeister der Gemeinde Michelhausen Bernhard Heinl, Direktor der LFS Hollabrun Stefan Amon, Geschäftsführer des Maschinenrings Corvin Kopf und Geschäftsführer vom RLH Neulengbach-Tulln Herbert Schadenhofer.

Hedi Kainzbauer stellte ihre Ehrengäste gleich in Interviewrunden vor. So berichtete Landesbäuerin Stv. Eva Hagl-Lechner zum Thema „Veränderung in der Bäuerinnenarbeit“ und auch Bürgermeister Heinl nahm zum Thema „Frauen in der Politik“ Stellung. Obmann der Bezirksbauernkammer Tulln Mathias Holzer freute sich wieder bei einer Veranstaltung der Bäuerinnen zu sein. Er sieht in den nächsten Jahren große Herausforderungen durch Klima – und Strukturwandel und auch aufgrund der Geopolitischen Veränderungen. Er hebt die hohen Lebensmittelstandards in Österreich hervor und weist darauf hin, dass diese auch im Ausland entsprechen müssten.
 

Zwei herausragende Referenten bereicherten den Vormittag:

Marietherese van Veen – Journalistin, Filmemacherin und Erwachsenenbildnerin brachte uns das Thema „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – Familie zu haben ist ein Full-time-Job näher. 

 Peter Hamedinger, AMA Marketing referierte über „Handel und Konsument – Eine Herausforderung für unsere Landwirtschaft“
 Die Aufgabe der AMA Marketing ist die Vermittlung betreffend-
 * ganzheitlicher Qualitätssicherung
 * aktive Informationsvermittlung
 * nachhaltige Absatzförderung
 AMA Marketing vermittelt mit ihrer Werbung ehrliches, authentisches und transparentes Wissen über die Landwirtschaft und die erzeugten Lebensmittel.
 

Nach dem Mittagessen wurden alle ausgeschiedenen Funktionärinnen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bäuerinnenverein geehrt. Wir freuen uns, dass LK Präsident Johannes Schmuckenschlager und Vizepräsidentin Andrea Wagner diese Ehrungen mit ihrem Beisein würdigten. Auch Gebietsbäuerin Hedi Kainzbauer betonte :“Ehrenamt bedeutet sich zu engagieren und Zeichen zu setzen, in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und daher so wichtig! Ich danke jeder Einzelnen von euch von Herzen!“

Zum Abschluss gab es schon traditionell ein lustiges Programm der Showgruppe. Diesmal wurde ein Märchen inszeniert „Ein modernes Märchen über Klimawandel, Lebensmittelunverträglichkeiten, Insektensterben… und da ist noch viel mehr“. Ein veganes Rotkäppchen bekehrt nicht nur eine Hexe und einen Problemwolf, sondern sie kümmert sich auch um die guten Bienen und ihre Großmutter. Und wie es in einem Märchen so ist, ist überall auch ein bisschen Wahrheit dabei.

Bestens versorgt wurden die Gäste am reichhaltigen Mehlspeisenbuffet der Bäuerinnen.

Herzlichen Glückwunsch dem jungen Führungsteam zu dieser genialen Veranstaltung, die wieder die gute Zusammenarbeit im Team der Bäuerinnen aufzeigte.

Eine Gruppe von Frauen mit Schildernv.l.n.r.: LK Vizepräsidentin Andrea Wagner, Gebietsbäuerin Hedwig Kainzbauer, GB Stv. Karin Baumgartner, GB Stv. Regina Keiblinger, Angelika Buchinger (GB aD) ©Angelika Buchinger


Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter