Gemeinde unterstützt Grätzl- und Gassenfeste
Mit einer neuen Initiative von Bürgermeister Bernhard Heinl will die Marktgemeinde Michelhausen die gute Nachbarschaft fördern und den sozialen Zusammenhalt stärken. Unter dem Titel „Netzwerk Nachbar“ werden nichtöffentliche Grätzl-, Straßen- und Gassenfeste unterstützt.
„Die Stadt Tulln zeigt es seit längerem erfolgreich vor. Dieses Beispiel haben wir uns zum Vorbild genommen und auf unsere Gemeinde umgelegt – mit dem Ziel, das Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken“, so Bürgermeister Bernhard Heinl.
Unterstützt werden ausschließlich kleinräumige, nichtöffentliche Veranstaltungen, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Grätzels, einer Wohnhausanlage, einer Gasse oder Straße selbst organisiert werden.
Die Gemeinde unterstützt einerseits organisatorisch – nämlich durch Gestaltung und Druck von Einladungen und Plakaten, durch die Beratung bei Planung und Organisation, etwa durch die Vermittlung von Infrastruktur (z.B. Tische, Bänke, u.a.) sowie durch allfällig notwendige Straßen- und Parkplatz-Sperren.
Andererseits werden die Nachbarschaftsfeste auch finanziell unterstützt. So gibt es von der Gemeinde bis zu 150,- Euro Unterstützung für Besorgungen für das Fest bei Firmen in der Gemeinde.
„In der jüngsten Vergangenheit sind bei uns neue Siedlungen entstanden und viele neue Bürgerinnen und Bürger zu uns in die Gemeinde gekommen. Mit der Initiative ‚Netzwerk Nachbar‘ sollen das gegenseitige Kennenlernen unterstützt und gute Nachbarschaften gepflegt werden“, so Heinl.
Drei Netzwerk-Feste sind für heuer bereits fix geplant, nämlich in der Halterkreuzgasse sowie in der Korngasse in Michelhausen und in der Hirschgasse in Pixendorf.
Förderantrag Netzwerk Nachbar