
v.l.n.r. Bernd Pumpler, Franz Winter, GR Sylvia Aichinger, Gerald Huber, Bgm. Bernhard Heinl, Josef Wegl, Josef Nußbaumer, Norbert Ganser, Walter Herzog, Franz Steinböck, Ferdinand Donabaum, Christoph Kandler, Moritz Donabaum
©FF Rust
Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rust im Gasthaus Hiesinger statt. Kommandant Ferdinand Donabaum konnte neben vielen Mitgliedern, Patinnen und Nachwuchs aus der Kinderfeuerwehr auch Unterabschnittskommandant Josef Nußbaumer, Bürgermeister Bernhard Heinl und Norbert Ganser vom Bezirksfeuerwehrkommando begrüßen.
Der Rückblick auf das abgelaufene Jahr war geprägt von der Hochwasser-Katastrophe im September, die die Feuerwehr doppelt forderte. Denn der kräfteraubende Einsatz musste mit einem gefluteten Feuerwehrhaus bewältigt werden. Im gesamten Jahr 2024 wurden von den 37 Mitgliedern und 14 Reservisten 2.747 freiwillige Stunden geleistet. Diese wurden in 24 Einsätzen, 67 Tätigkeiten, 18 Übungen und 20 Kursen aufgewendet. Sogar in der Kinderfeuerwehr wurden bereits 202 Stunden eifrig gespielt, gelernt, gelöscht. Bürgermeister Heinl dankte für den außerordentlichen Einsatz jedes Einzelnen und betonte, dass das Ausnahme-Ereignis ‚Hochwasser‘ ohne Feuerwehren nicht zu bewältigen gewesen wäre. Für den Bürgermeister waren die Feuerwehren das Rückgrat im Einsatz und das Fundament für das weitere menschliche Zusammenwachsen. Besonders freut sich Heinl über den Beschluss des Kommandos, dass er für sein ‚außerordentliches Engagement zum Wohle der FF Rust zum Ehrenmitglied‘ ernannt wurde.