Jahreshauptversammlung der FF Michelhausen

Veröffentlichungsdatum27.02.2025Lesedauer2 MinutenKategorienNews
mehrere Personen posieren für ein Foto

Alle anwesende ernannte und beförderte Personen v.l.n.r.: Vize-Bgm. Eduard Sanda, Alexander Kilian, Mathias Heinl, Josef Nußbaumer, Friedrich Klestil, Marcel Fischer, Norbert Baumgartner, Bgm. Bernhard Heinl, Georg Kühberger, Armin Weissensteiner, Kevin Hesina, Bernhard Schuster, Frank Schuller, Alexander Ambroz, Alexander Effenberger, Raphael Grasel

Kürzlich fand im Gasthaus Burchhart die 131. Mitgliederversammlung der FF Michelhausen statt. Kommandant Josef Nußbaumer konnte dazu über 70 Mitglieder aus der Aktiv- und Reservemannschaft sowie der Feuerwehrjugend begrüßen. Ebenso folgten Bürgermeister Bernhard Heinl, Vizebürgermeister Sanda Eduard, zahlreiche Gemeinderäte und Norbert Ganser vom Bezirksfeuerwehrkommando der Einladung.

Nußbaumer berichtete vom ereignisreichen Jahr 2024 mit dem Schwerpunkt des Hochwassers im September. Die zehn Hochwasser-Einsatz-Tage sind hauptverantwortlich für die Statistik-Zahlen: in 342 Einsätzen, 77 Übungen und Schulungen, sowie 271 weiteren Tätigkeiten wurden insgesamt 19.672 freiwillige Stunden geleistet. Davon entfallen 227 Einsätze mit 4.175 Stunden nur auf das Hochwasser.

Die Fachchargen und Sachbearbeiter gaben Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Feuerwehr, bevor die Ernennungen, Beförderungen und die Abzeichenübergabe an die Feuerwehrjugend und Bewerbsgruppe der Aktivmannschaft erfolgte.

Heinl stellte in seiner Rede das ‚Jahrtausendereignis Hochwasser‘ in den Mittelpunkt und hob hervor, dass die Feuerwehren in dieser Zeit nahezu Übermenschliches leisteten. Er betonte, wie sehr das Hochwasser alle zusammengeschweißt hat und sicherte der Feuerwehr die weitere und bestmögliche Unterstützung der Gemeinde zu. Ebenso lobte er hervorragende Nachwuchsarbeit für die Feuerwehrjugend.

Alle Details gibt es auf der Homepage der FF Michelhausen.


mehrere Personen posieren für ein FotoFeuerwehrjugend
v.l.n.r. hinten: Vize-Bgm. Eduard Sanda, Josef Nußbaumer, Fritz Klestil, Alexander Sarközi, Luca Hüttinger, Bgm. Bernhard Heinl, Armin Weissensteiner, Fabian Hesina; Feuerwehrjugend vorne: Emil Slavik, Maximilian Hascher, Tobias Podezin, Franz-Josef Fiedler, Leo Teufner, Felix Schmutzenhofer, Alexander Plischke, Jonathan Berger, Erik Moser, Philipp Kühberger, Paul Kilian, Sebastian Schreiblehner, Matthias Hellein, Jonas Sulzer, Jayden Metzler

mehrere Personen posieren für ein FotoFeuerwehrleistungsabzeichen Bronze Aktivmannschaft 
 v.l.n.r.: Vzbgm. Sanda Eduard, HBI Nußbaumer Josef, FM Sarközi Alexander, OBI Klestil Friedrich, OV, Weissensteiner Armin, FM Schuster Bernhard, FM Ambroz Alexander, FM Erhäusl Tobias, BM Baumgartner Norbert, Bgm. Heinl Bernhard

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter