Jede Menge los war beim traditionellen Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen. 15 Stände – soviele wie noch nie – säumten den Hauptplatz und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre bis spät in die Nacht.
Von A wie Aufstrichbrote bis Z wie Zirbenschnaps wurden den zahlreichen Gästen bei bestem Wetter verschiedenste Spezialitäten angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein Michelhausen mit seinem Dämmerschoppen. Die erstmals aufgestellte Kinder-Hüpfburg war bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern heiß begehrt. Bürgermeister Bernhard Heinl, der bei jedem der 15 Stände persönlich mithalf und fleißig ausschenkte, bedankte sich bei allen teilnehmenden Vereinen und Organisationen sowie bei den Gästen, unter ihnen Vizebürgermeister Eduard Sanda und Pfarrer Jan Dudka, für ihr Kommen.
„Der Bauernmarkt ist ein Fest, das die Menschen zusammenführt und wo man zusammensteht. Das kann man durchaus auch sinnbildlich für das Leben in der Gemeinde sehen“ so Bürgermeister Bernhard Heinl.